- Windei
-
* * *
Wịnd|ei 〈n. 12〉1. = Fließei2. unbefruchtetes Ei3. 〈fig.〉 (törichter) Einfall, (absurder) Plan, der sich als nicht realisierbar erwiesen hat4. 〈Med.〉 abgestorbene Leibesfrucht, Mole2[Lehnübersetzung <lat. ova subventanea „Windeier“; <ova (Pl. von ovum) „Eier“ + subventanea „die unter dem Wind“; <sub „unter“ + ventus „Wind“ (da man glaubte, unbefruchtete Eier seien vom Wind empfangen worden)]* * *
Wịnd|ei, das [LÜ von lat. ova hypenemia od. zephyria (Pl.), die Eier sollen vom Wind empfangen worden sein]:1. nur von einer Haut umgebenes Ei ohne Schale.2. unbefruchtetes Ei:eins der Eier erwies sich nach einiger Zeit als W.;Ü diese Idee war ein W. (abwertend; war unbrauchbar).* * *
Wind|ei,1) Frauenheilkunde: beim Menschen das Abortivei.2) Zoologie: bei Vögeln weichschaliges oder ohne Schale abgelegtes Ei; häufig verursacht durch eine Störung des Kalkstoffwechsels oder durch einen im Eileiter schmarotzenden Saugwurm.* * *
Wịnd|ei, das [LÜ von lat. ova hypenemia od. zephyria (Pl.), die Eier sollen vom Wind empfangen worden sein]: 1. nur von einer Haut umgebenes Ei ohne Schale. 2. unbefruchtetes Ei: eins der Eier erwies sich nach einiger Zeit als W.; Ü das ist das Einzige, was dieses W. (abwertend; dieser Versager) kann (Heller, Mann 390); diese Idee war ein W. (abwertend; war unbrauchbar). 3. (Med.) 2↑Mole.
Universal-Lexikon. 2012.